Batteriespeichersysteme (BESS) – Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Batteriespeichersysteme (BESS) sind ein zentraler Baustein für eine stabile und zukunftsfähige Energieversorgung. Sie speichern überschüssigen Solarstrom und stellen ihn genau dann zur Verfügung, wenn er gebraucht wird – etwa in den Abendstunden oder bei Netzengpässen. In Kombination mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen entsteht so ein hochflexibles Energiesystem, das Lastspitzen abfedern, Einspeiseprofile optimieren und die Eigenverbrauchsquote deutlich erhöhen kann.

Darüber hinaus eröffnen BESS neue wirtschaftliche Potenziale – z. B. durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt oder durch gezielte Vermarktung gespeicherter Energie. Das Ergebnis: höhere Erträge, mehr Unabhängigkeit und ein aktiver Beitrag zur Netzstabilität.

Wir integrieren Batteriespeicher bereits in der frühen Projektentwicklung: standortbezogen, wirtschaftlich kalkuliert und technisch optimal abgestimmt. Mit unserer Erfahrung in der Planung, Genehmigung und Umsetzung kombinierter PV- und Speicherlösungen schaffen wir echte Mehrwerte – für Betreiber, Netz und Umwelt.

Sie möchten wissen, ob sich ein Batteriespeicher auch für Ihr Projekt eignet? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben eine geeignete Fläche für einen Batteriespeicher?

Für den Ausbau von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) suchen wir laufend passende Grundstücke. Ideal sind Flächen ab 0,5 Hektar, vorzugsweise Acker- oder Industrieflächen in der Nähe von Umspannwerken mit 110 kV-Anbindung.

Wir bieten eine zügige Prüfung der Flächeneignung, eine langfristige Verpachtung zu fairen Konditionen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Kontaktieren Sie uns – wir prüfen Ihre Fläche gerne unverbindlich.

Jetzt Fläche Prüfen lassen