
Jan Frenking
Hintergrund
Geboren 1984 in Burgsteinfurt, lebt Jan nun zwischen Münster und Altenberge idyllisch im Grünen. Sein Abschluss als Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) und seine Leidenschaft für Nachhaltigkeitstrends, insbesondere im Bereich der Photovoltaik, führten ihn 2021 in den Bereich regenerative Energien. Zuvor sammelte er während eines dreijährigen Aufenthalts in Spanien wertvolle Erfahrungen im Immobilienbereich sowie bei einem Start-Up in Barcelona. Vor seiner Zeit im sonnigen Süden Europas absolvierte er eine Ausbildung zum Möbelschreiner und arbeitete fast 7 Jahre erfolgreich als selbstständiger Möbeldesigner und Ladenbauer. Seine Arbeit in einem agilen und dynamischen Umfeld ist ihm wichtig, um klare Ziele zu definieren und erfolgreich zu erreichen.
Schwerpunkte bei SolarBlick
Sein Fokus bei SolarBlick liegt auf dem Vertrieb und der Projektentwicklung von PV-Freiflächenanlagen in den Bundesländern NRW und Niedersachsen. In dieser Funktion betreut er die Projekte von Anfang bis Ende und sorgt dafür, dass sie reibungslos verlaufen. Das umfasst sowohl die Sicherung der benötigten Flächen als auch die Planung und Genehmigung der Projekte bis hin zum Satzungsbeschluss. Dabei ist er stets bestrebt, die bestmöglichen Lösungen für die Kund:innen zu finden und eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte sicherzustellen.
Für welchen Bereich bist du bei SolarBlick zuständig?
Bei SolarBlick ist er für mehrere Bereiche verantwortlich, darunter die Flächensicherung sowie die Betreuung von Eigentümer:innen und Gemeinden. Darüber hinaus stellt er Projekte bei Politik und Verwaltung vor und koordiniert mit Planungsbüros und Gutachter:innen. In seiner Rolle als Projektleiter leitet er das Projekt Ennigerloh/Oelde und sorgt dafür, dass es reibungslos verläuft. In all diesen Aufgabenbereichen ist er stets bemüht, die besten Ergebnisse für das Unternehmen und seine Kund:innen zu erzielen.
Warum bist du bei SolarBlick?
Der Grund, weshalb ich bei SolarBlick arbeite, liegt darin, dass wir ein junges und dynamisches Team sind, das von der Energiewende angetrieben wird. Diese gemeinsame Leidenschaft erzeugt eine hohe Motivation und Freude bei der Arbeit, was sich positiv auf unser Arbeitsklima auswirkt. Mir ist es wichtig, Teil eines Unternehmens zu sein, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt und dabei innovative Lösungen entwickelt, um die Energiewende voranzutreiben. In diesem Umfeld kann ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und mich weiterentwickeln.