Insel Ameland
Baustein zur Energieneutralität
Insel versorgt mit Ökostrom

Seit 2016 versorgen die 23.000 Sonnenkollektoren auf der Watteninsel die 1.500 Haushalte Amelands mit Energie und decken mehr als 20% des gesamten Strombedarfs der Insel. Der Solarpark Ameland trägt zur Strategie der Gemeinde bei, eigenständig ihren Energiebedarf zu produzieren und zu sichern.
Ameland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 vollständig energieneutral zu sein. Mit der Solaranlage sind die Ameländer diesem Ziel einen großen Schritt nähergekommen.
Darüber hinaus hatten die Menschen auf Ameland die Möglichkeit, sich über ein Anleihendarlehen an dem Solarpark zu beteiligen. Auf diese Weise wurden die Vorteile der erneuerbaren Energien gerecht auf alle verteilt.
10 Hektar
6 MWp (5,6 Mio Kilowattstunden/Jahr)
23.000 Kollektoren
Bei Fragen zu SolarBlick und unseren Projekten wenden Sie sich bitte an
Bernhard Baumann
Leiter Projektentwicklung
bb@solarblick.de
Tel.: +49 (0) 251 981 610 02
Was ist SolarBlick?
Unter dem Namen SolarBlick haben sich drei Unternehmen zusammengeschlossen.
Ihre Beteiligung
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, in eine Freiflächen-Solaranlage zu investieren und von den Erträgen zu profitieren.
News
Erfahren Sie hier die Neuigkeiten über SolarBlick, unsere Partnerinnen und Partner und die Ökostrombranche.