Calbe (in Betrieb)
Zwei Gemeinden mit einem Ziel: Klimaneutralität
- Anlagenleistung: 3,7 MWp
- PV-Module: 8.097
- Prognostizierte Stromproduktion pro Jahr: 3,7 GWh (Millionen kWh)
- Überbaute Fläche: 2,6 ha (26.000 m2)
- Versiegelungsgrad: <1% der Fläche
- Versorgte Haushalte: 1700 (bei einem angenommenen Verbrauch von 2200 kWh pro Haushalt)
- Unser Partner LichtBlick nimmt den erzeugten Strom ab und vermarktet ihn als Ökostrom an seine Kund:innen.
- Es wurde im Zuge der Bauvorbereitung mehr Fläche entsiegelt als später durch die PV-Anlage versiegelt wurde.
In Calbe (Saale) ist eine PV-Freiflächenanlage auf einer ungenutzten Brachfläche errichtet worden. Seit der Stilllegung des Eisenwerkes im Jahre 1970 wurde das Gelände nicht mehr genutzt und war von den Überresten des metallverarbeitenden Betriebes bedeckt. Die Beschaffenheit des Bodens war unklar und es gab nur wenige Informationen zu Leitungsplänen und Baulastenverzeichnissen. Eine Umzäunung gab es nicht und die Fläche war teilweise als wilde Müllkippe missbraucht worden.
Doch nun wurde diese ehemals ungenutzte Fläche zu einer wichtigen Energiequelle umgewandelt. Die Solaranlage trägt dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Darüber hinaus trägt der Bau der Solaranlage auch zur lokalen Wirtschaft der Gemeinde bei und schafft Arbeitsplätze. Aus einer ungenutzten Brachfläche wird durch die Umwandlung in eine PV-Freiflächenanlage ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung.
Beispielhafte Projekt Zeitleiste
Bekanntmachung im Ambtsblatt
Vorentwurf & Fruhzeitige Beteiligung
Entsurf inkl. Umweltbericht & Auslegung
Abwagung
Satzungs-beschluss
Baugenehmigung durch ubergeordnete Behorde
Baustart
Was ist SolarBlick?
Unter dem Namen SolarBlick haben sich drei Unternehmen zusammengeschlossen.
Ihre Beteiligung
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, in einer Solaranlage zu investieren und von den Erträgen zu profitieren.
News
Erfahren Sie hier die Neuigkeiten über SolarBlick, unsere Partnerinnen und Partner und die Ökostrombranche.