0251 98 16 10 00 info@solarblick.de

Unseren Wäldern geht es leider sehr schlecht. 2020 sind so viele Bäume gestorben wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen 1984. Wichtiger denn je ist es jetzt unsere Wälder zu erhalten und nachhaltig zu bewirtschaften.

Nur jeder fünfte Baum in Deutschland ist gesund. Stürme, gravierende Dürren und damit einhergehende Borkenkäferbefälle setzen dem Wald in Deutschland zu. Durch die extreme Trockenheit leiden die Bäume an Wassermangel und das über Jahre. Aufgrund des Wassermangels können die Bäume weniger Harz bilden, das zur Abwehr der Borkenkäfer dient. 2020 waren die Bedingungen für den Borkenkäfer ideal – das dritte Jahr in Folge ein trockener Sommer. Für die Borkenkäfer war es einfach in die Bäume einzudringen. Vor allem Fichten sind betroffen, denn die künstlich angelegten Monokulturen sind besonders empfindlich. 

Der Klimawandel setzt den Bäumen nicht nur durch die Trockenheit zu: Buchen können bereits bei 25 Grad nur noch begrenzt Photosynthese betreiben und durch intensive Sonneneinstrahlung einen „Sonnenbrand“ erleiden, sodass auch sie sterben.

Das Waldsterben geht uns alle etwas an. Besonders die Corona-Pandemie hat uns noch einmal verdeutlicht, welchen kostbaren Raum Natur und Wald für unsere Erholung bieten. Bäume reinigen unsere Luft, regulieren den Niederschlag, binden klimaschädliches CO2 und erhalten unsere biologische Vielfalt, indem sie für ein artenreiches Pflanzen- und Tierleben sorgen. Die Entwicklung eines Baumes erfolgt langsam und so kann er sich nicht so schnell an veränderte Umwelteinflüsse anpassen. Derzeit wird versucht, Wälder stressresistenter zu machen: Es entstehen mehr Mischwälder anstelle von Monokulturen und Baumarten, die mit Trockenheit besser umgehen können, werden bevorzugt gepflanzt.

Bäume pflanzen gegen den Klimawandel

Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten unsere Wälder zu erhalten und gegen den Klimawandel vorzugehen. Wälder sind sehr wichtig im Kampf, da sie Kohlenstoffspeicher sind und somit Verdunstung, Wasserkreisläufe und damit das Wetter steuern. Durch die Vernichtung der Wälder wird der Klimawandel befördert und rund 13% der weltweiten Treibhausgasemissionen freigesetzt.

Deshalb werden wir von SolarBlick mit der gemeinnützigen Organisation planted.green 1.000 Bäume in Deutschland pflanzen. Planted.green kämpft gegen den Klimawandel und bepflanzt im Taunus mit dem Forstamt Hessen große Flächen. Neben dem Umweltschutz engagiert sich Planted.green für Völkerverständigung und Entwicklungshilfe.

Auch du kannst klimapositiv werden und einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Wälder nicht aussterben.  Das heißt du kompensierst nicht nur deinen CO2-Fußabdruck, sondern gibst der Natur auch etwas zurück. Somit überkompensierst du quasi deinen CO2 Ausstoß. Planted.Green pflanzt für dich mehrere Bäume im Monat. Du unterstützt dabei soziale Projekte und kannst die Entwicklung persönlich verfolgen. Es handelt sich um zertifizierte Klimaprojekte, bei denen nachhaltig CO2 eingespart wird. Dazu gibt dir das Team von planted.green wertvolle Tipps an die Hand, wie du mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag einbringst.

Natürlich ist es mit dem Pflanzen von Bäumen allein nicht getan. Wichtig ist, so gut es geht CO2 im Alltag zu vermeiden (Durchschnittlich verbraucht eine Person in Deutschland knapp 11,17 Tonnen CO2 im Jahr).

Wir von SolarBlick möchten Verantwortung für unseren CO2-Fußabdruck übernehmen, klimaneutral werden und einen nachhaltigen Beitrag leisten. Zudem brauchen wir Flächen für unsere Projekte, auf denen manchmal auch Bäume gefällt werden müssen. Uns ist die Bedeutung des Waldes aber sehr bewusst und deshalb ist uns das Engagement mit planted.green über unsere rechtliche Ausgleichsverpflichtung hinaus besonders wichtig. Doch Kompensation durch Zertifikate reicht uns nicht aus und deshalb ist es unser Ziel, unsere Lieferkette für installierte Solarmodule vollständig klimaneutral zu gestalten.

Autorin: Luisa Desch

Quellen:

https://planted.green/

https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/waldsterben-die-waelder-trocknen-aus-100.html

https://www.wwf.de/wald/deutschlands-neues-waldsterben

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wald-und-klima/waelder-und-klimaschutz/

Fotos: Dennis Oellig, Aufforstungsfläche im Taunus, Team planted.green